Bereits zum achtunddreißigsten Mal fand am vergangenen Wochenende im Pforzheimer Buckenberg-Stadion das Drei-Täler-Meeting statt, das sich in Leichtathletikkreisen schon seit Jahren als exponierter Qualifikationswettkampf einen Namen machte. Auch Silas Lindenau vom TV Sulzfeld nutzte die Gelegenheit, um in der Klasse M 15 letztmals an einer Ballwurfkonkurrenz teilzunehmen, die in den Jugendklassen im nächsten Jahr nicht mehr ausgeschrieben sein wird.
Kurz nach der Saisoneröffnung in Bad Rappenau wurde es für die Leichtathleten im Kreis Sinsheim zum ersten Mal richtig Ernst. Bei den Staffelmeisterschaften im Sulzfelder Eugen-Götter-Stadion ging es um die ersten Kreistitel des Jahres. Mit dreizehn gemeldeten Staffeln erlebte die Veranstaltung im Vergleich zu den Vorjahren eine deutliche Aufwertung. Der gastgebende TV Sulzfeld war mit drei Teams am Start und holte am Ende zweimal Gold und einmal Silber.
Im Rahmen der Bahneröffnungswettkämpfe von Bad Rappenau startete nun auch die Kinderleichtathletik im Kreis Sinsheim mit viel Spaß in die Saison. Dabei überzeugte der Nachwuchs der TV-Leichtathleten gleich mit vier Einzelsiegen und dem Mannschaftssieg der jüngsten Mädchen.
Mit einer kleinen aber feinen Mannschaft starteten die Leichtathleten des TV Sulzfeld in die Freiluftsaison 2019. Wie in jedem Jahr bildeten die Bahneröffnungswettkämpfe in Bad Rappenau den Auftakt im Leichtathletikkreis Sinsheim. Von den fünf Sulzfelder Athleten konnte sich am Ende jeder in die Siegerlisten eintragen.
Vor dem Start in die eigentliche Leichtathletik-Saison nutzteSilas Lindenau vom TV Sulzfeld die Teilnahme am Werfertag in Neckarsulm, um seinen derzeitigen Höhenflug fortzusetzen.
Volleyballspielen ohne Licht? Geht das überhaupt? Den Beweis traten am vergangenen Freitag die Sulzfelder Volleyballer mit fünf befreundeten Mannschaften an.
Schon vor einigen Wochen testeten wir mit leuchtenden Bällen und UV-Licht. Nachdem dieser Test erfolgreich war, wurde die Idee von unserem Trainer Kurt in die Tat umgesetzt. Volleyballfeld, Netz und Stangen wurden mit reflektierendem Band abgeklebt und die Halle mit Schwarzlichtstrahlern ausgeleuchtet.
Nach dem gelungenen Saisoneinstieg bei den BLV-Hallenmeisterschaften im Februar setzte Silas Lindenau seinen Höhenflug nun auch im Freien weiter fort. Die Badischen Winterwurfmeisterschaften für Schüler in Eppingen waren für den Vorzeige-Athleten des TV Sulzfeld quasi ein Heimspiel, in dem er erneut überzeugen konnte.
Bewegung ist für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Babys von essentieller Bedeutung. Sie erobern über Bewegungs- und Sinneswahrnehmungen die Welt. Sie sind von Anfang an aktiv und interessiert, sammeln Erfahrungen, nehmen Reize auf und verarbeiten sie mit allen Sinnen.
Um dies zu unterstützen bietet der Turnverein Sulzfeld auch 2019 wieder Kurse für Babys und ihre Eltern an.
Die Badischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Schüler U 16 stellten für Silas Lindenau vom TV Sulzfeld einen überaus gelungenen Saisoneinstieg dar. Zwar reiste er aufgrund der gemeldeten Qualifikationsleistungen als Achtplatzierter unter seinen 12 gemeldeten Konkurrenten ohne große Erwartungen nach Mannheim, doch an Ort und Stelle machte er seinem Ruf als Wettkampftyp alle Ehre.
Das Wochenend-Trainigscamp der Sulzfelder Leichtathleten im Sulzfelder Sportpark, verbunden mit einem gemeinsamen Abendessen, zu dem auch die Eltern eingeladen waren, nahm die Abteilungsleitung zum Anlass, um wie jedes Jahr die beste Saisonleistung zu ehren. Grundlage dafür ist traditionell die Bestenliste des Badischen Leichtathletikverbandes, in der für alle Jahrgänge und in sämtlichen Disziplinen die Top Zwanzig aufgeführt werden.